Kaffeesatz wiederverwenden: praktische Ideen für den Alltag

Warum Kaffeesatz nicht einfach in den Müll gehört In Deutschland trinken wir durchschnittlich vier Tassen Kaffee pro Tag – ob aus dem Vollautomaten, der Filtermaschine oder der French Press. Doch was passiert danach? Der Kaffeesatz landet meist achtlos im Biomüll. Dabei ist er ein vielseitiger Rohstoff, der im Haushalt auf erstaunlich viele Arten nützlich sein … Weiterlesen

Geruch aus der Spülmaschine? So reinigen Sie sie richtig und dauerhaft

Warum riecht meine Spülmaschine unangenehm? Viele glauben, dass sich die Spülmaschine bei jedem Waschgang selbst reinigt – ein Trugschluss. Essensreste, Fettablagerungen, Seifenreste und Kalk sammeln sich im Filter, in den Sprüharme und in den Dichtungen. Diese Bereiche bieten ideale Bedingungen für Bakterien und Schimmel, was zu unangenehmen Gerüchen führt. Wer häufig Sparprogramme nutzt oder das … Weiterlesen

Ist Ihr Elektroherd ein Hygiene-Risiko? 3-Punkte-Reinigung, die Sie nicht ignorieren sollten

Wer seinen Elektroherd regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Fettspritzer, angebrannte Speisereste und hartnäckige Verkrustungen sind kaum zu vermeiden. Doch viele ignorieren die regelmäßige Reinigung – mit Folgen wie ungleichmäßiger Hitzeverteilung, Rauchentwicklung oder im schlimmsten Fall Brandgefahr. Gerade jetzt, wo das Kochen zu Hause immer beliebter wird, ist eine gründliche Pflege unerlässlich. Dieser Leitfaden erklärt praxisnah, … Weiterlesen