Luftreiniger-Filter wechseln: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Der praktische Leitfaden für Deutschland

Wie sauber ist die Luft in Ihrem Zuhause wirklich? Deutsche Haushalte sind zunehmend auf Luftreiniger angewiesen, besonders in Ballungsgebieten oder während der Pollenzeit. Laut dem Umweltbundesamt ist die Belastung durch Feinstaub und Allergene in Innenräumen oftmals höher als draußen. Doch viele wissen nicht, wann sie den Filter ihres Luftreinigers wechseln sollten. Das führt nicht selten … Weiterlesen

Fischgeruch nach dem Braten in der Wohnung? Die besten Methoden für ein geruchsfreies Zuhause

Warum hält sich Fischgeruch nach dem Braten so hartnäckig? Wie entsteht der typische Geruch? Beim Braten von Fisch entstehen durch hohe Temperaturen flüchtige organische Verbindungen, die den klassischen, oft unangenehmen Fischgeruch auslösen. In deutschen Wohnungen mit moderater bis hoher Luftdichtigkeit bleiben diese Partikel leicht an Wänden, Textilien oder Möbeln haften. Besonders im Winter oder bei … Weiterlesen

Wie wird man frischen Farbgeruch schnell los? Der komplette Ratgeber zur Geruchsbeseitigung in deutschen Haushalten

Warum riecht frische Farbe in Wohnungen so intensiv? Wer nach dem Streichen einen Raum betritt, bemerkt oft sofort den stechenden Farbgeruch. In deutschen Haushalten klagen viele über Kopfschmerzen oder ein Unwohlsein nach Renovierungen. Hauptursache sind flüchtige organische Verbindungen (VOC) und weitere Lösungsmittel, die bei klassischen Wandfarben häufig eingesetzt werden. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass … Weiterlesen