Wie lange können Lebensmittel eingefroren werden? Und wie taut man sie richtig auf?

Tiefkühlen ist nicht gleich unbegrenzt haltbar Viele Haushalte glauben, dass Tiefkühlen Lebensmittel unbegrenzt haltbar macht. Das stimmt nur bedingt. Zwar hemmt das Einfrieren das Wachstum von Bakterien, aber es stoppt weder die enzymatische Zersetzung noch die Qualitätsverluste. Besonders bei fetthaltigen oder proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch kann sich über längere Lagerung der Geschmack, die … Weiterlesen

Warum klebt Essen in Edelstahlpfannen fest? Liegt es nur an der Vorheizung?

Warum bleibt Essen so oft an Edelstahlpfannen haften? Viele Hobbyköche machen die frustrierende Erfahrung, dass Lebensmittel in Edelstahlpfannen festkleben. Besonders bei Eiern, Fisch oder magerem Fleisch tritt dieses Problem häufig auf. Im Gegensatz zu beschichteten Pfannen besitzt Edelstahl keine Antihaftschicht. Hinzu kommt eine geringere Wärmeleitfähigkeit, was eine präzisere Handhabung erfordert. Zwar ist die richtige Vorheizung … Weiterlesen

Topfunterseite schwarz verbrannt? 3 einfache Schritte, bevor es schlimmer wird

Warum wird der Topfboden schwarz? Ein geschwärzter Topfboden entsteht meist durch hohe Hitze in Verbindung mit Rückständen von Speisen oder Fett, die sich einbrennen. Häufig passiert das, wenn Flüssigkeiten verkochen, Öl spritzt oder Speisen bei hoher Hitze unbeaufsichtigt köcheln. Edelstahl leitet Wärme schnell, verteilt sie aber ungleichmäßig. Bei beschichteten Töpfen wie Keramik oder Antihaft kann … Weiterlesen