Abgelaufene Lebensmittel: Wann sind sie noch genießbar?

Mindesthaltbarkeitsdatum vs. Verbrauchsdatum: Der Unterschied zählt Viele Verbraucher verwechseln das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mit einem Verfallsdatum. Tatsächlich sagt das MHD lediglich aus, bis wann ein Produkt seine typische Qualität – also Geschmack, Farbe und Konsistenz – garantiert aufweist. Es ist kein Verfallsdatum. Das Verbrauchsdatum hingegen findet sich nur auf leicht verderblichen Produkten (z. B. Hackfleisch) und gibt … Weiterlesen

Steckdosenleisten richtig nutzen: 10 Regeln, um Brände zu vermeiden

Warum Steckdosenleisten ein unterschätztes Risiko darstellen Steckdosenleisten gehören zu den häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt entstehen jährlich tausende Brände durch unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Mehrfachsteckdosen. Besonders in den Wintermonaten, wenn Heizgeräte verstärkt genutzt werden, oder im Sommer mit Klimageräten und Ventilatoren, steigt die Belastung elektrischer Anschlüsse deutlich. Viele Haushalte behandeln Steckdosenleisten … Weiterlesen

Ist abgeplatzte Pfannenbeschichtung ein Gesundheitsrisiko?

Warum sich beschädigte Beschichtungen so oft im Alltag zeigen Antihaft-Pfannen mit Teflon- oder Keramikbeschichtung gehören in Deutschland zu den Standardutensilien jeder Küche. Doch durch regelmäßigen Gebrauch, falsche Reinigung oder Überhitzung beginnt die Beschichtung sich zu lösen. Viele ignorieren erste Kratzer oder abgeplatzte Stellen, ohne die möglichen gesundheitlichen Folgen zu bedenken. Dabei sind sie weit verbreitet … Weiterlesen