Tiefkühlkost richtig auftauen: So vermeiden Sie Fehler und Gesundheitsrisiken

Warum kann falsches Auftauen von Tiefkühlkost gefährlich werden? Tiefkühlkost auftauen klingt simpel, doch falsche Methoden sind laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR, 2023) eine der Hauptursachen für Lebensmittelvergiftungen im Haushalt. Besonders im Sommer oder bei hohen Raumtemperaturen vermehren sich Bakterien auf auftauenden Lebensmitteln sehr schnell. Wer hier nicht aufpasst, riskiert nicht nur den Geschmack, sondern auch … Weiterlesen

Sauberkeit beginnt beim Schneidebrett: So schützen Sie Ihre Küche vor Keimen

Warum ist Schneidebretthygiene in deutschen Haushalten so wichtig? Verborgene Bakterien – die unsichtbare Gefahr im Alltag Das Schneidebrett zählt zu den am stärksten belasteten Küchenutensilien: Hier kommen rohes Fleisch, Fisch, Gemüse und Brot zusammen. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR, 2023) entsteht jede dritte Lebensmittelinfektion in Privathaushalten durch mangelnde Hygiene beim Schneidebrett. Die Gefahr: Kreuzkontamination … Weiterlesen

Fett in der Küche? So entfernen Sie hartnäckige Flecken mit einfachen Hausmitteln!

Warum entsteht so schnell Fettspritzer in der Küche? Wer regelmäßig kocht, kennt das Problem: Ölspritzer haften an Wänden, Küchengeräten oder Arbeitsflächen. Diese entstehen, wenn heißes Fett beim Braten oder Frittieren in winzigen Tröpfchen in die Luft gelangt. Diese Tröpfchen verbinden sich mit Staub oder Wasserdampf und setzen sich auf Oberflächen ab. Besonders bei hoher Hitze … Weiterlesen