Sauerstoff- oder Chlorbleiche? Was ist wirklich sicher im deutschen Haushalt? Praxisratgeber zur richtigen Auswahl und Anwendung

Warum sind Bleichmittel im deutschen Alltag unverzichtbar? Bleichmittel sind fester Bestandteil vieler Haushalte in Deutschland. Sie werden zur Fleckenentfernung bei Wäsche, Desinfektion von Bad und Küche sowie zur Schimmelbekämpfung eingesetzt. Besonders in feuchten Regionen oder bei Familien mit Kindern gelten sie als unerlässlich für die Hygiene. Allerdings gibt es immer wieder Unsicherheiten: Welches Bleichmittel ist … Weiterlesen

Wäsche auskochen oder Bleichmittel? So treffen Sie die richtige Wahl im deutschen Alltag

Wann lohnt sich das Auskochen oder doch der Griff zum Bleichmittel? Hartnäckige Flecken oder unangenehme Gerüche in Textilien sind auch in deutschen Haushalten ein ständiges Thema. Viele fragen sich dann: Soll ich die Wäsche auskochen oder besser ein Bleichmittel nutzen? Beide Methoden haben ihre Vorteile und Grenzen. Dieser praxisnahe Ratgeber, zugeschnitten auf deutsche Haushalte, hilft … Weiterlesen

Wie reinigt man verstaubte Ventilatorblätter ohne sie zu zerlegen?

Warum sammelt sich so schnell Staub auf Ventilatorblättern? Ventilatoren saugen Luft an und stoßen sie wieder aus – dabei werden feine Partikel wie Staub, Haare oder Textilfasern mitgezogen. Diese setzen sich bevorzugt an den Rotorblättern und Schutzgittern ab. Besonders in Innenräumen mit trockener Luft oder Haustieren kann sich binnen weniger Tage eine sichtbare Staubschicht bilden. … Weiterlesen