Steckdosenleisten richtig nutzen: 10 Regeln, um Brände zu vermeiden

Warum Steckdosenleisten ein unterschätztes Risiko darstellen Steckdosenleisten gehören zu den häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt entstehen jährlich tausende Brände durch unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Mehrfachsteckdosen. Besonders in den Wintermonaten, wenn Heizgeräte verstärkt genutzt werden, oder im Sommer mit Klimageräten und Ventilatoren, steigt die Belastung elektrischer Anschlüsse deutlich. Viele Haushalte behandeln Steckdosenleisten … Weiterlesen

Isolierung von Kabel beschädigt? 1-Minuten-Notlösung gegen Stromschlag- und Brandgefahr!

Beschädigte Kabelisolierung tritt im Alltag häufiger auf als man denkt. Ob durch alte Geräte, Nagetiere, Möbelverschiebungen oder unbeabsichtigtes Einklemmen – freiliegende Drähte sind schnell passiert. Doch wer diese scheinbare Kleinigkeit ignoriert, riskiert ernste Gefahren wie Stromschläge oder Wohnungsbrände. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie bei beschädigter Kabelisolierung schnell und sicher handeln und wie Sie … Weiterlesen

Steckdosenleiste Funkenflug? 1-Minuten-Lösung und 3 große Risiken bei Nichtbeachtung

Warum fliegen plötzlich Funken aus meiner Steckdosenleiste? Wenn Ihre Steckdosenleiste zu Hause oder im Büro plötzlich Funken oder knackende Geräusche von sich gibt, ist das sehr beunruhigend. Dennoch ist es wichtig, ruhig zu bleiben und das Problem sachgerecht anzugehen. Solche Funken entstehen meist durch Überlastung, Abnutzung oder schlechte Kontakte. Wird das Problem ignoriert, drohen Brände, … Weiterlesen