Akku aufgebläht? So handeln Sie bei kleinen Elektrogeräten richtig

Was bedeutet ein aufgeblähter Akku? Sofortiges Handeln ist gefragt Wenn Ihr tragbarer Ventilator, Bluetooth-Kopfhörer oder Ihre kabellose Maus plötzlich uneben steht oder das Gehäuse sich verformt hat, könnte der eingebaute Lithium-Ionen-Akku aufgebläht sein. Viele Verbraucher nehmen dies auf die leichte Schulter, doch ein aufgeblähter Akku ist ein ernstzunehmendes Warnsignal. Das Risiko für Feuer oder Explosion … Weiterlesen

5 versteckte Gefahren, wenn Ihr Wasserkocher verbrannt riecht – was tun?

Wenn Ihr elektrischer Wasserkocher einen verbrannten Geruch verströmt, sollten Sie das nicht als Bagatelle abtun. Auch wenn es wie eine harmlose Begleiterscheinung regelmäßiger Nutzung wirkt, kann dies auf einen schwerwiegenden Defekt im Inneren hinweisen. Ein Ignorieren kann das Risiko eines Stromschlags oder sogar eines Wohnungsbrands erhöhen. Ein Beispiel: Eine alleinlebende Frau in München bemerkte jedes … Weiterlesen

Sicherung fliegt ständig raus? 3 Ursachen und 1-Minuten-Check zur Diagnose

Wenn plötzlich das Licht ausgeht oder Geräte abschalten, liegt der Verdacht nahe: Die Sicherung ist wieder rausgeflogen. Viele Haushalte in Deutschland kennen dieses Problem, doch die Ursache ist nicht immer sofort ersichtlich. Oft handelt es sich um eine Überlastung – eine Situation, die nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden kann. In diesem Beitrag erklären … Weiterlesen