Ist es sicher, eine Duftkerze zu Hause stundenlang brennen zu lassen?

Warum kann das Abbrennen von Kerzen ein Problem darstellen? Kerzen sind nicht nur stimmungsvolle Wohnaccessoires, sondern auch eine potenzielle Quelle für Luftverschmutzung und Gesundheitsrisiken im Innenraum. Viele Menschen nutzen Duftkerzen zur Entspannung oder für eine gemütliche Atmosphäre, ohne sich der gesundheitlichen Nebenwirkungen bewusst zu sein – insbesondere, wenn sie über mehrere Stunden in schlecht belüfteten … Weiterlesen

Akku aufgebläht? So handeln Sie bei kleinen Elektrogeräten richtig

Was bedeutet ein aufgeblähter Akku? Sofortiges Handeln ist gefragt Wenn Ihr tragbarer Ventilator, Bluetooth-Kopfhörer oder Ihre kabellose Maus plötzlich uneben steht oder das Gehäuse sich verformt hat, könnte der eingebaute Lithium-Ionen-Akku aufgebläht sein. Viele Verbraucher nehmen dies auf die leichte Schulter, doch ein aufgeblähter Akku ist ein ernstzunehmendes Warnsignal. Das Risiko für Feuer oder Explosion … Weiterlesen

5 versteckte Gefahren, wenn Ihr Wasserkocher verbrannt riecht – was tun?

Wenn Ihr elektrischer Wasserkocher einen verbrannten Geruch verströmt, sollten Sie das nicht als Bagatelle abtun. Auch wenn es wie eine harmlose Begleiterscheinung regelmäßiger Nutzung wirkt, kann dies auf einen schwerwiegenden Defekt im Inneren hinweisen. Ein Ignorieren kann das Risiko eines Stromschlags oder sogar eines Wohnungsbrands erhöhen. Ein Beispiel: Eine alleinlebende Frau in München bemerkte jedes … Weiterlesen