Topfunterseite schwarz verbrannt? 3 einfache Schritte, bevor es schlimmer wird

Warum wird der Topfboden schwarz? Ein geschwärzter Topfboden entsteht meist durch hohe Hitze in Verbindung mit Rückständen von Speisen oder Fett, die sich einbrennen. Häufig passiert das, wenn Flüssigkeiten verkochen, Öl spritzt oder Speisen bei hoher Hitze unbeaufsichtigt köcheln. Edelstahl leitet Wärme schnell, verteilt sie aber ungleichmäßig. Bei beschichteten Töpfen wie Keramik oder Antihaft kann … Weiterlesen

Schweißgeruch in der Matratze? 7 Schritte zur Vermeidung von Schimmel und Gestank

Warum riecht meine Matratze plötzlich nach Schweiß? Schweißgeruch ist oft ein Anzeichen für Bakterien- oder Schimmelbildung im Inneren der Matratze. Durch direkten Hautkontakt, mangelnde Belüftung und langfristige Nutzung sammeln sich Hautfett, Schweiß und abgestorbene Hautzellen an. Diese organischen Rückstände schaffen ideale Bedingungen für mikrobielles Wachstum und unangenehme Gerüche, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer oder … Weiterlesen

Dunstabzugshaube riecht nach Fett? 3 Folgen bei Vernachlässigung + 1-Minuten-Lösung

Warum riecht Ihre Dunstabzugshaube nach Fett? Die Dunstabzugshaube ist eines der meistgenutzten Geräte in der Küche. Wenn jedoch ein anhaltender Fettgeruch aus der Haube strömt, steckt mehr dahinter als nur Unbehagen. Die Hauptursache ist Fett- und Staubablagerung am Filter und im Inneren der Haube. Beim Kochen verbinden sich Fettpartikel mit der Luft, setzen sich am … Weiterlesen