Schneidebrett stinkt? Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie Gerüche effektiv

Warum riecht ein Schneidebrett so schnell? Schneidebretter kommen täglich mit intensiv riechenden Lebensmitteln wie Knoblauch, Zwiebeln, Fisch oder rohem Fleisch in Kontakt. Besonders Kunststoffbretter sind anfällig für feine Schnitte und Rillen, in denen sich Speisereste und Bakterien festsetzen. Bei Holzbrettern kann sich bei unzureichender Trocknung Schimmel oder Fäulnis bilden, was unangenehme Gerüche verursacht. Die Hauptursache: … Weiterlesen

Wie lässt sich der Geruch von Biomüll im Sommer effektiv reduzieren?

Warum riecht Biomüll im Sommer besonders stark? Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit beschleunigen den Verwesungsprozess organischer Abfälle drastisch. Bereits nach wenigen Stunden beginnt der Müll zu gären, wobei übelriechende Gase wie Ammoniak und Schwefelwasserstoff entstehen. Vor allem eiweißreiche Abfälle wie Fischreste, Fleisch oder Milchprodukte entwickeln schnell intensive Gerüche. Wird der Biomüll in der Küche offen stehen … Weiterlesen

Topfunterseite schwarz verbrannt? 3 einfache Schritte, bevor es schlimmer wird

Warum wird der Topfboden schwarz? Ein geschwärzter Topfboden entsteht meist durch hohe Hitze in Verbindung mit Rückständen von Speisen oder Fett, die sich einbrennen. Häufig passiert das, wenn Flüssigkeiten verkochen, Öl spritzt oder Speisen bei hoher Hitze unbeaufsichtigt köcheln. Edelstahl leitet Wärme schnell, verteilt sie aber ungleichmäßig. Bei beschichteten Töpfen wie Keramik oder Antihaft kann … Weiterlesen