Fauler Fensterrahmen? So reparieren Sie ihn selbst – einfach und effektiv

Warum verrotten Fensterrahmen? Es liegt nicht nur am Alter In vielen deutschen Haushalten, vor allem bei älteren Gebäuden oder schlecht gewarteten Fenstern, ist Holzverrottung am Fensterrahmen keine Seltenheit. Feuchtigkeit, Schimmelbildung und UV-Strahlung sind die Hauptursachen. Besonders Holzrahmen sind anfällig, wenn die Schutzschicht abgetragen ist oder keine ausreichende Belüftung gegeben ist. In Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit … Weiterlesen

Trotz geschlossener Fenster zu laut? 10 wirksame Strategien zur Schalldämmung

Warum dringen Geräusche trotz geschlossener Fenster ein? Viele erwarten, dass geschlossene Fenster Außenlärm vollständig abhalten. In der Praxis ist jedoch die häufigste Ursache für eindringenden Schall kleine undichte Stellen im Fensterrahmen. Besonders Aluminiumrahmen, alte Dichtungen oder fehlerhafte Montage lassen Schallwellen durch winzige Lücken ins Rauminnere. Wenn beispielsweise Straßenlärm oder Stimmen aus der Nachbarschaft trotz geschlossener … Weiterlesen

Farbe auf Fensterglas? Diese 7 Tipps verhindern teure Schäden

Warum Farbflecken auf Glas schnell entfernt werden sollten Getrocknete Farbspritzer auf Glasoberflächen haften stark und lassen sich nur schwer entfernen. Wird nicht schnell reagiert, kann es zu dauerhaften Trübungen, Kratzern oder eingeschränkter Lichtdurchlässigkeit kommen. Gerade bei großen Glasflächen wie Wohnzimmerfenstern oder Balkontüren wirkt sich dies negativ auf die Wohnqualität aus. Wie gelangen Farbreste überhaupt auf … Weiterlesen