Steckdose sicher austauschen? So vermeiden Sie Fehler und Gefahren

Wann und warum sollte eine Steckdose ersetzt werden? Steckdosen sind alltägliche Kontaktpunkte mit dem Stromnetz – und doch unterschätzen viele ihre Alterung und die daraus resultierenden Risiken. Auch wenn sie äußerlich intakt erscheinen, können Überlastung, Korrosion oder Materialermüdung im Inneren gefährliche Folgen haben. Vor allem in älteren Gebäuden sind Steckdosen oft nicht auf heutige Strombelastungen … Weiterlesen

Bewegungsmelder an der Haustür reagiert nicht? Das sind die häufigsten Ursachen und Lösungen

Warum geht das Licht plötzlich nicht mehr an? Ein nicht funktionierender Bewegungsmelder an der Haustür sorgt schnell für Verunsicherung – besonders im Winter, wenn es früh dunkel wird. Doch technische Defekte sind seltener als vermutet. Häufig liegt das Problem an einer veränderten Umgebung, falschen Einstellungen oder verschmutzten Sensoren. In Deutschland sind Außenleuchten mit Bewegungsmelder an … Weiterlesen

Wie viel Stromkosten spart eine LED-Lampe im Vergleich zur Leuchtstoffröhre?

Sind LEDs wirklich günstiger im Stromverbrauch? LED-Lampen verbrauchen etwa die Hälfte der Energie von Leuchtstofflampen bei gleicher Helligkeit. Eine typische 18-Watt-Leuchtstofflampe lässt sich problemlos durch eine 9-Watt-LED ersetzen. Bei einer täglichen Nutzung von 5 Stunden ergibt sich folgende monatliche Stromaufnahme: Leuchtstofflampe (18W): ca. 2,7 kWh/Monat LED-Lampe (9W): ca. 1,35 kWh/Monat Bei einem durchschnittlichen Strompreis von … Weiterlesen