Steckdosenleisten richtig nutzen: 10 Regeln, um Brände zu vermeiden

Warum Steckdosenleisten ein unterschätztes Risiko darstellen Steckdosenleisten gehören zu den häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt entstehen jährlich tausende Brände durch unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Mehrfachsteckdosen. Besonders in den Wintermonaten, wenn Heizgeräte verstärkt genutzt werden, oder im Sommer mit Klimageräten und Ventilatoren, steigt die Belastung elektrischer Anschlüsse deutlich. Viele Haushalte behandeln Steckdosenleisten … Weiterlesen

Gehen LED-Lampen wirklich ewig? Warum sie oft viel zu schnell ausfallen

Warum gehen LED-Lampen so häufig kaputt, obwohl sie „ewig“ halten sollen? LED-Lampen werden häufig mit einer Lebensdauer von 20.000 bis 50.000 Stunden beworben. Doch viele Verbraucher stellen fest, dass ihre Lampen bereits nach wenigen Monaten ausfallen. Woran liegt das? Die angegebene Lebensdauer basiert auf idealisierten Laborbedingungen – also stabile Stromversorgung, konstante Umgebungstemperatur und geringe Schaltfrequenz. … Weiterlesen

Spüren Sie Strom an Ihrem Gerät? Das sollten Sie unbedingt wissen

Ein Kribbeln beim Berühren? Nicht immer harmlos Wenn Sie ein elektronisches Gerät wie einen Laptop, ein Smartphone oder einen Kühlschrank berühren und dabei ein leichtes Kribbeln oder einen elektrischen Schlag verspüren, denken Sie möglicherweise an eine harmlose statische Entladung. Doch in vielen Fällen ist dies ein Hinweis auf ein ernstzunehmendes elektrisches Problem, wie etwa einen … Weiterlesen